Jahreshauptversammlung 2020 des TSV
H. Schwichtenberg
Ehrungen beim TSV Lola – von links Kjell Butzke, Hannes Himmelhan, Helga Hoffmann, Thomas Böge, Petra Himmelhan, Timo Böge, Ingrid Gerhards, Ute Pump, Kirsten Böge, Martina Finkeisen sowie Friederike und Manfred Grießmann
Jahreshöhepunkt war die Europameisterschaft im Faustball – Verein verfügt über ein breites Helferfeld
Positives zu berichten gab es aber auch aus anderen Abteilungen oder Gruppen. So zum Beispiel aus den Reihen des Mehrkampf-teams, das mit Louisa Kähler eine zweifache Deutsche Vize-Meisterin sowie Norddeutsche Meisterin hervorbrachte und mit Bjarne Böge einen Wettkämpfer, der bei den nationalen Titelkämpfen des DTB als Vierter Bronze knapp verfehlte. Zwar verpasste die Turnriege des Vereins denkbar knapp die Möglichkeit, am Relegationswettkampf für den Aufstieg in die Verbandsliga teilzunehmen, doch belohnt hat sie sich dennoch. Trainer Marlo Burych betonte: „Durch die sehr guten und stark verbesserten Leistungen der einzelnen Turnerinnen der Mannschaft, wird sie in der kommenden Saison gemeinsam mit dem TSV Großhansdorf in der Landesliga starten.“
Vereinssportlehrerin Victoria Weihs berichtete über eine erfolgreiche Arbeit mit verschiedenen Gruppen: „Wir haben sehr viel Zulauf bei den sieben- bis dreizehnjährigen Leistungsturnern im Aufbau.“ Acht von ihnen werden Anfang März beim Kreispokalturnen in der Sporthalle Finnische Allee an den Start gehen, die Übrigen beim Kreiskinderturnfest Anfang Juni in Wacken. Beim Eltern- und Kindturnen sei der Zulauf so stark, dass mittlerweile zwei Gruppen gebildet werden mussten. Stark in Bewegung sind auch die sogenannten Jederfrauen. Sie treffen sich, um Sport „quer durch die Disziplinen“ zu betreiben. „Mal wird Faustball gespielt, mal Badminton, oder wir machen Übungen, die der Fitness dienen“, so die Vereinssportlehrerin.
Mit Blick auf die vielfältigen Aktivitäten auch in andern Abteilungen, bedankte sich Rolf Gerhards bei allen, die daran beteiligt waren. Er stellte heraus: „Das ist es, was diesen Verein ausmacht: Es arbeiten sehr viele im Hintergrund.“ Sein Wunsch für 2020: „Wir wollen, dass es weiter vorangeht, und wir wollen den Sport so attraktiv wie möglich halten.“
Zu Beginn der Versammlung ging Hohenlockstedts stellvertretender Bürgermeister, Dieter Thara, auf die Sportförderung der Kommune ein. In punkto Investitionen stellte er heraus, dass die Laufbahn auf dem Sportplatz Finnische Allee teilweise erneuert werden soll, dass Veränderungen im Tribünenbereich der Turnhalle geplant sind und dass dort auch eine neue Lautsprecheranlage installiert wird. „Sie sehen, für den Sport wird etwas gemacht“, sagte der Sprecher. Der Kommunalpolitiker benannte es als „wichtig, junge Leute an den Sport heranzuführen“. In diesem Zusammenhang bezeichnete er den TSV Lola als beispielgebend, weil der Verein seinen Mitgliedern und den Suchenden viele Angebote vorhält. Deshalb: „Die Gemeinde kann stolz sein auf den TSV, der so aktiv ist.“.
Wahlen: Hans Süßmann (1. stellvertretender Vorsitzender), Susanne Dührkop (2. stellvertretende Vorsitzende), Michael Nahrwold (Schriftwart), Claudia Wrage und Petra Himmelhan (beide Beisitzer), Thomas Böge (Kassenprüfer).